Navigation auf uzh.ch
Antike Texte führen uns durch die verwinkelten Gassen der Zürcher Altstadt zu Helden und Ratsherren, durch Parks zu Nymphen und Göttern. In Windisch und Winterthur treffen wir auf römische Legionäre und
Münzmeister, in Einsiedeln betreten wir ein Skriptorium und machen Bekanntschaft mit Buchkünstlern...
Auf Stadtspaziergängen und Führungen, bei Besuchen und in Workshops lernen wir verschiedene historische Hilfswissenschaften (Archäologie, Epigraphik, Numismatik, Paläographie) und Menschen kennen, welche uns aus erster Hand faszinierende Erkenntnisse vermitteln. Und dazwischen versuchen wir uns als Kunstfotograf:innen, römische Köch:innen und mittelalterliche Kalligraf:innen!
Der Ferienkurs wendet sich sowohl an Gymnasiast:innen ohne Lateinkenntnisse als auch an solche, welche ihr Vorwissen auf mittelalterliche und frühneuzeitliche Themen erweitern möchten!
Wann: Dienstag 2. bis Freitag 5. Mai 2023 (2. Woche der Zürcher
Frühlingsferien), jeweils 9–12 und 13.00–16.30 Uhr
Wo: Universität Zürich | Rämistrasse 71 | 8006 Zürich
Fragen an silvan.mani@ksstadelhofen.ch
Anmeldeschluss: Dienstag 18. April 2023
Der Kurs, inkl. Mittagsverpflegung, ist für die Teilnehmenden kostenlos.
Er findet ab einer Mindestanzahl von sieben Teilnehmenden statt.