ZAZH
ZAZH-Newsletter 2022/4 – Oktober bis Dezember

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute erhalten Sie den vierten und letzten Newsletter des Jahres 2022 des ZAZH – Zentrum Altertumswissenschaften Zürich, der über die Veranstaltungen bis zum Jahresende informiert.

In diesem Herbstsemester dürfen wir, wie bereits im letzten Newsletter angekündigt, Prof. Dr. Giulia Bonasio als zweite ZAZH-Gastprofessorin (Junior) am ZAZH begrüssen. Giulia Bonasio forscht am ZAZH insbesondere zur Eudemischen Ethik des Aristoteles und bietet hierzu das Seminar „Contemplation and Virtue in Aristotle and the Reception in Europe“ für Studierende an. Das Video zu ihrer ZAZH-Lecture „Aristotle’s Good Life and European Identities“, die bereits am 28. September 2022 stattgefunden hat, finden Sie in Kürze auf unserer Webseite. Mehr über ihre Forschung können Sie am 15. November 2022 beim Workshop „Wisdom: What is it? What is its use (if any)?“ erfahren, den Giulia Bonasio im Rahmen ihres Fellowships am Collegium Helveticum organisiert. Das Programm finden Sie in Kürze dort auf der Webseite.

Bereits am 19. Oktober 2022 dürfen wir Sie zu einer zweiten ZAZH-Lecture einladen. Prof. Dr. Hartwin Brandt (Bamberg), der kürzlich eine neue monumentale Gesamtdarstellung des Principats „Die Kaiserzeit. Römische Geschichte von Octavian bis Diocletian 31 v. Chr. bis 284 n. Chr.“ veröffentlicht hat, spricht über „Die Kunst des Regierens. Das kaiserzeitliche Imperium Romanum als Aktions- und Kommunikationsraum“.

Im November kommt die wohl bekannteste Althistorikerin Dame Prof. Dr. Mary Beard (Cambridge) zu uns. Am 17. November 2022 wird Mary Beard mit einem renommierten Preis ausgezeichnet. Wir gratulieren ihr dazu ganz herzlich! Ihre ZAZH-Lecture „Does Classics have a Future?“, zu der wir Sie gerne einladen, findet deswegen eine Woche früher als bisher angekündigt schon am 10. November 2022 statt. Am 11. und 12. November 2022 bietet sie einen Workshop zu „‘Classics’, ‘Whiteness’, Empire and Radical Politics“ an. Interessierte können gerne teilnehmen und melden sich bitte bei der Geschäftsführung an.

Noch in der Planung ist eine weitere ZAZH-Lecture am 29. November 2022. Dr. Hisham El Leithy, Head of the Center of Documentation and Studies on Ancient Egypt, wird in Zürich zu Besuch sein. Hierzu folgen in den nächsten Wochen weitere Informationen auf unserer Webseite.

Ausserdem freuen wir uns sehr, dass wir Sie in diesem Jahr zu unserem zweiten Abend der offenen Tür einladen dürfen. Bei diesem Anlass im Lichthof der Universität Zürich am 25. November 2022 haben alle Interessierten, besonders auch Familien mit Kindern, die Gelegenheit, die Aktivitäten des ZAZH und seine Mitglieder näher kennenzulernen. Das breitgefächerte Programm wird gerade noch erstellt und in Kürze auf unserer Webseite publiziert.

Zuletzt dürfen wir Sie noch über drei Emeritierungen aus unseren Reihen sowie einen neuen Kollegen informieren: Prof. Dr. Beat Näf wurde bereits zum Frühjahrssemester emeritiert, ihm folgen am Ende des Herbstsemesters 2022 sowohl Prof. Dr. Christoph Reusser wie auch Prof. Dr. Christoph Riedweg. Alle drei haben die Altertumswissenschaften an der UZH geprägt und auf vielfältige Weise gestaltet, wofür wir uns herzlich bedanken möchten. Neu dürfen wir Prof. Dr. Felix Maier in Zürich und am ZAZH begrüssen, der seit dem 1. August 2022 als Professor für die Geschichte des ersten Milleniums am Historischen Seminar wirkt.

Wie üblich sind alle Informationen dieses Newsletters auch auf unserer Webseite zu finden, die laufend aktualisiert wird.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Herbst und freuen uns, Sie bald wieder bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüssen zu dürfen.

Mit herzlichen Grüssen,
ZAZH – Zentrum Altertumswissenschaften Zürich, UZH
Prof. Dr. Andreas Victor Walser, Vorsitzender ZAZH
Prof. Dr. José Luis Alonso, Stellvertretender Vorsitzender ZAZH
Barbara Holler, Geschäftsführerin ZAZH

Oktober 2022
6. Oktober 2022, 18:30 Uhr, Rämistrasse 71, 8006 Zürich, KOL-G-204 Gastvortragsreihe des Ägyptologie-Forums Zürich
In der Gastvortragsreihe des Ägyptologie-Forums Zürich spricht Prof. Dr. José Luis Alonso (Zürich) zu „Das Überleben der ägyptischen Rechtstradition in ptolemäischer und römischer Zeit“.
6. Oktober 2022, 14:15 Uhr, Rämistrasse 59, 8001 Zürich, RAA-G-01 Vortrag von Prof. Dr. Sven Günther
Prof. Dr. Sven Günther (Changchun) hält im Rahmen der Tagung „Den Quellen (neu) begegnen – (Re)encountering the Sources“ einen Vortrag zu „Johann Gustav Droysens Historik: Noch immer der Leitfaden für historische Quellenanalyse und -interpretation im 21. Jahrhundert?“.
7. Oktober 2022, 11:30 Uhr, Rämistrasse 59, 8001 Zürich, RAA-G-01 Vortrag von Prof. Dr. Anne Kolb und Dr. Jens Bartels
Prof. Dr. Anne Kolb und Dr. Jens Bartels (beide Zürich) halten im Rahmen der Tagung „Den Quellen (neu) begegnen – (Re)encountering the Sources“ einen Vortrag zu „Von der Einsiedler Inschriftensammlung zur digitalen EDCS: Sammlung, Präsentation und Auswertung epigraphischer Quellen“.
10. Oktober 2022, 12:15 Uhr, Rämistrasse 68, 8001 Zürich, RAG-1-104 und online auf MS Teams  Forschungskolloquium SGLP
Im Rahmen des Forschungskolloquiums des Seminars für Griechische und Lateinische Philologie spricht Dr. Andreas-Christian Heidel (Bern) zu „Religiöse Erfahrung im griechisch-römischen Kontext frühchristlicher Gemeinschaften am Beispiel des Asklepioskults“.
17. Oktober 2022, 12:15 Uhr, Rämistrasse 68, 8001 Zürich, RAG-1-104 und online auf MS Teams  Forschungskolloquium SGLP
Im Rahmen des Forschungskolloquiums des Seminars für Griechische und Lateinische Philologie spricht MA Elena Berti (Bologna/Zürich) zu „Peter of Abano’s Compilatio Physionomiae: ‘Physiognomische Fragment’ from the Thirteenth Century“.

19. Oktober 2022, 16:15 Uhr, Rämistrasse 71, 8006 Zürich, KOL-H-317.
 ZAZH-Lecture von Prof. Dr. Hartwin Brandt
Prof. Dr. Hartwin Brandt (Bamberg) hält im Rahmen des althistorischen Forschungskolloquiums die ZAZH-Lecture „Die Kunst des Regierens. Das kaiserzeitliche Imperium Romanum als Aktions- und Kommunikationsraum“.
21. Oktober 2022, 13:30 bis 20 Uhr und 22. Oktober 2022, 8:30 bis 19 Uhr, Rämistrasse 73, 8006 Zürich, RAK-E-8 Workshop des Archäologischen Instituts
Der interdisziplinäre Workshop „Between Local Tradition and Urban Innovation. Ritual Space and Religious Dynamics in Ancient Sicily“ findet am Institut für Archäologie statt. Interessierte können sich hier dafür anmelden.
25. Oktober 2022, 18:15 Uhr, Rämistrasse 71, 8006 Zürich, KOL-F-104
 Hellas-Vortrag von Prof. Dr. Thomas Blank
Im Rahmen der Hellas-Vorträge des Winters 2022/2023 spricht Prof. Dr. Thomas Blank (Mainz) zu „Kulturelle Grundlagen des Widerstandsrechts im archaischen und klassischen Griechenland“.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Vortrag wird auch übertragen. Für den Zoom-Link kontaktieren Sie bitte den Aktuar des Vereins.
28. Oktober 2022, 10:15 Uhr, Rämistrasse 59, 8001 Zürich, RAA-G-01 Ringvorlesung „Archäologische Kulturwissenschaften“
Prof. Dr. Alessandro Vanzetti (Rom) spricht zu „Il sito archeologico di Cannatello, nodo della connettività mediterranea intorno alla crisi del 1200 a.C.“. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Istituto Italiano di Cultura di Zurigo organisiert
31. Oktober 2022, 12:15 Uhr, Rämistrasse 68, 8001 Zürich, RAG-1-104 und online auf MS Teams  Forschungskolloquium SGLP
Im Rahmen des Forschungskolloquiums des Seminars für Griechische und Lateinische Philologie spricht Prof. Dr. Giulia Bonasio (Durham, ZAZH) zu „Is Theoretical Thinking Useful for Practice? Textual and Interpretative Problems in Aristotle’s Eudemian Ethics.
November 2022
1. November 2022, 18:15 Uhr, Rämistrasse 73, 8006 Zürich, RAK-E-8 Vereinigung der Freunde antiker Kunst / Ringvorlesung «Archäologische Kulturwissenschaften»
Prof. Dr. Roger Wilson (Vancouver) spricht zu „The Late Roman Estate of Philippianus: Recent Excavations at Gerace near Enna (Sicily)“.
4. November 2022, 14:15 bis 17 Uhr, Universität Freiburg i.Br. Forschungskolloquium SGLP
Forschungskolloquium des Seminars für Griechische und Lateinische Philologie (Zürich) mit den Klassischen Philologien sowie dem Mittel- und Neulatein der Universitäten Basel, Bern und Freiburg i. B. Das genaue Programm folgt hier.
8. November 2022, 18:15 Uhr, Rämistrasse 73, 8006 Zürich, RAK-E-6 Vereinigung der Freunde antiker Kunst / Ringvorlesung «Archäologische Kulturwissenschaften»
Prof. Dr. Sylvian Fachard (Lausanne) spricht zu „Diachronic Survey on the Borders of Attica: The Mazi Archaeological Project“.
9. November, 18:15 Uh, Karl Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich, KO2-F-153  Ringvorlesung „Archäologische Kulturwissenschaften“
Dr. Samuel van Willigen (InSitu Archéologie SA Sion) spricht zu „Die Fundstelle Naters VS und das Neolithikum im Wallis – Bilanz der Ausgrabungsarbeiten 2021-22 und Perspektiven“.

10. November 2022, 18:15 Uhr, Häldeliweg 2, 8044 Zürich, HAH-E-03
 ZAZH-Lecture von ZAZH-Gastdozentin Prof. Dr. Mary Beard
Die ZAZH-Gastdozentin Prof. Dr. Mary Beard (Cambridge) hält ihre ZAZH-Lecture zu „Does Classics have a Future?“.

11. November 2022, 14 bis 18 Uhr und 12. November 2022, 10 bis 18 Uhr, jeweils Karl Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich, KO2-F-175
 Workshop mit ZAZH-Gastdozentin Prof. Dr. Mary Beard
Im Rahmen ihrer ZAZH-Gastdozentur hält Prof. Dr. Mary Beard den Workshop „‘Classics’, ‘Whiteness’, Empire and Radical Politics“. Gäste sind herzlich willkommen, melden Sie sich bitte bei der Geschäftsführung des ZAZH an.
14. November 2022, 12:15 Uhr, Rämistrasse 68, 8001 Zürich, RAG-1-104 und online auf MS Teams  Forschungskolloquium SGLP
Im Rahmen des Forschungskolloquiums des Seminars für Griechische und Lateinische Philologie spricht MA Marina Rosafio (Zürich) zu „‚Automaieutik‘: Das Echo des sokratischen Dämons in Apuleius’ Metamorphosen.

15. November 2022, 9 bis 19 Uhr, Schmelzbergstrasse 25, 8092 Zürich
 Workshop von ZAZH-Gastprofessorin Prof. Dr. Giulia Bonasio
Unsere ZAZH-Gastprofessorin (Junior) Prof. Dr. Giulia Bonasio (Durham, ZAZH) organisiert im Rahmen ihres Fellowships am Collegium Helveticum den Workshop „Wisdom: What is it? What is its Use (if any)?“.
22. November 2022, 18:15 Uhr, Rämistrasse 71, 8006 Zürich, KOL-F-104 Hellas-Vortag von Prof. Dr. Anthony Kaldellis
Im Rahmen der Hellas-Vorträge des Winters 2022/2023 spricht Prof. Dr. Anthony Kaldellis (Chicago) zu „Byzantium and European Identity: A Zero-Sum Game?“.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Vortrag wird auch übertragen. Für den Zoom-Link kontaktieren Sie bitte den Aktuar des Vereins.
23. November 2022, 16:15 Uhr, Rämistrasse 71, 8006 Zürich, KOL-G-203 Vortrag von Prof. Dr. Peter Fibiger Bang
Im Rahmen des althistorischen Forschungskolloquiums hält Prof. Dr. Peter Fibiger Bang (Kopenhagen) einen Vortrag zu „A League of Universal Monarchies – Recontextualising Rome in World History“.
23. November 2022, 18:15 Uhr, Karl Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich, KO2-F-153 Ringvorlesung «Archäologische Kulturwissenschaften»
Dr. Romain Andenmatten (Kantonales Amt für Archäologie Wallis) spricht zu „Neuigkeiten zum Eintritt der Poeniner Alpen in das Imperium Romanum! Interdisziplinäre Forschungen rund um die (sogenannte) Hannibal-Mauer“.
24. November 2022, 18:30 Uhr, Rämistrasse 71, 8006 Zürich, KOL-G-204 Gastvortragsreihe des Ägyptologie-Forums Zürich
In der Gastvortragsreihe des Ägyptologie-Forums Zürich spricht Dr. Fabienne Haas Dantes (Zürich) zu „100 Jahre Entdeckung von Tutanchamuns Grab: neue Erkenntnisse über die Bestattung eines altbekannten Königs“.

25. November 2022, 18 bis 21:30 Uhr, Rämistrasse 71, 8006 Zürich, Lichthof
 ZAZH-Abend der offenen Tür
Am zweiten ZAZH-Abend der offenen Tür laden wir alle Interessierten ein, sich über die Aktivitäten des ZAZH zu informieren und einen Einblick in die Forschungen zur Antike an der UZH zu erhalten.

29. November 2022, 18:15 Uhr, Rämistrasse 71, 8006 Zürich, KOL-F-101
 ZAZH-Lecture von Dr. Hisham El Leithy
Dr. Hisham El Leithy, Head of the Center of Documentation and Studies on Ancient Egypt, hält eine ZAZH-Lecture. Weitere Informationen in Kürze auf unserer Webseite.
Dezember 2022
7. Dezember 2022, 18:15 Uhr, Karl Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich, KO2-F-153 Ringvorlesung «Archäologische Kulturwissenschaften»
Prof. Dr. Detlef Gronenborn (Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz) spricht über „Entwicklungen zu politischer und sozialer Komplexität im Neolithikum des westlichen Mitteleuropa“.
8. Dezember 2022, 18:15 Uhr, Rämistrasse 71, 8006 Zürich, KOL-E-13 Zürcher Ausspracheabende zur Rechtsgeschichte
Prof. Dr. Benjamin Straumann (Zürich) spricht im Rahmen der Zürcher Ausspracheabende zur Rechtsgeschichte zu „Roman Rights Talk: Subjective Rights in Cicero and Livy“.
15. Dezember 2022, 18:30 Uhr, Rämistrasse 71, 8006 Zürich, KOL-G-204 Gastvortragsreihe des Ägyptologie-Forums Zürich
In der Gastvortragsreihe des Ägyptologie-Forums Zürich spricht apl. Prof. Dr. phil. Dietrich Raue (Universität Leipzig / Deutsches Archäologisches Institut Kairo) zu „Ägyptisch-deutsche Ausgrabungen im Tempel von Heliopolis 2021/2022“.
22. Dezember 2022, Rämistrasse 71, 8006 Zürich, KOL-G-201 (Aula) Abschiedsvorlesung Prof. Dr. Christoph Riedweg
Prof. Dr. Christoph Riedweg wird mit Ende des Herbstsemesters 2022 emeritiert und lädt herzlich zu seiner Abschiedsvorlesung ein.
Weitere Informationen folgen auf der Webseite des SGLP.
Medien
Zürcher Altertumswissenschaften in den Medien
  • Wie aus den einbalsamierten Organen von Mumien DNA gewonnen werden kann und welche Erkenntnisse die Zürcher Forscher:innen um Prof. Dr. Dr. Frank Rühli daraus ziehen können, erklärt ein Artikel im Teil Forschung und Technik. NZZ (Esther Widmann, 20. August 2022)
  • Prof. Dr. Jörg Frey diskutiert in seiner Rezension das Buch Francesca Stavrakopoulou "Gott — Eine Anatomie. Der göttliche Körper im Wandel der Zeit". FAZ (19. August 2022)
Videos, Audios und Fotos

Alle unsere Veranstaltungen werden aufgezeichnet. Sie finden jetzt insbesondere die Videopodcasts der beiden Abendvorträge unserer 2. internationalen ZAZH-Tagung Identitätskonstruktionen. Zur Rolle der Antike für die europäische und aussereuropäische Selbstfindung unter Videos und Audio sowie auf unserem Youtube-Kanal.

Wenn Sie die Vorträge lieber nur anhören möchten, finden Sie alle Audio-Dateien auf unserem SoundCloud-Profil sowie auf Spotify.

Unsere Veranstaltungen werden ebenfalls fotografisch dokumentiert.

Neuerscheinungen von ZAZH-Mitgliedern der letzten drei Monate

 Jörg Frey: Theology and History in the Fourth Gospel: Tradition and Narration (2022)
Jörg Freys „Theology and History in the Fourth Gospel: Tradition and Narration“ liegt nun auch in einer koreanischen Übersetzung vor.
Weitere Informationen

 Christoph Reusser, Martin Bürge: Exekias und seine Welt (Rahden: Verlag Marie Leidorf 2022)
Anläßlich mehrerer Jubiläen der Archäologischen Sammlung und der Klassischen Archäologie der Universität Zürich fand die Sonderausstellung “Exekias hat mich gemalt und getöpfert” statt, zu deren Rahmenprogramm eine Tagung gehörte, deren Begleitband hier vorgelegt wird. Er ist dem Andenken John Robert Guys [1949-2020] gewidmet und enthält eine Einleitung, 15 Aufsätze und eine Bibliographie.
Weitere Informationen

 Severin Hof: Multiperspektivität und dramatische Wirkung in der sophokleischen Tragödie (Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag 2022)
Multiperspektivität ist, was das Drama von anderen Literaturgattungen unterscheidet. Dieses zentrale Merkmal hat in der Erforschung des antiken Dramas aber bis jetzt nicht die verdiente Aufmerksamkeit erhalten. Dies ändert diese Studie, indem sie für den altgriechischen Tragiker Sophokles nachzeichnet, wie dieser diese Ressource systematisch nutzte, um zum dramatischen Funktionieren seiner Stücke beizutragen. Dabei gewinnt sie durch die Analyse dreier bis heute zurecht berühmter und in ihrer Deutung umstrittener Dramen – Aias, Antigone und Elektra – neue interpretatorische Erkenntnisse.
Weitere Informationen

 Laura Napoli: Die neue Muse. Eine poetologische Lektüre von pseudo-Euripides' Rhesos (Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier 2022)
Der dem Tragiker Euripides zugeschriebene Rhesos, der mittlerweile als frühhellenistische Tragödie gelesen werden kann, erzählt von den Geschehnissen der sogenannten Dolonie, des 10. Buches der homerischen Ilias, aber im Gegensatz zu dieser nicht aus der griechischen, sondern aus der trojanischen Perspektive.
Der Auftritt der poetologisch bedeutsamen Muse am Ende des Dramas ist eine gattungsspezifische Innovation, die sich deutlich von allen anderen Neuerungen in diesem Text abhebt. Die Rede der Muse, der Trägerin einer textinhärenten Poetik, erweist sich als durchsetzt mit meta- und autopoetischen Reflexionsmomenten, die für das Verständnis der ganzen Tragödie von Bedeutung sind. Im Zentrum dieser Studie steht somit die ,neue Muse' nicht nur als eine handelnde Figur im Text, sondern vor allem auch im Sinne des innovativen Schaffens des Rhesos-Dichters.
Weitere Informationen

 Anne Kolb: Tituli Helvetici. Die römischen Inschriften der West- und Ostschweiz (Bonn: Verlag Dr. Rudolf Habelt 2022)
Die römischen Inschriften der West- und Ostschweiz. In Zusammenarbeit m. Bartels, Jens/ Hächler, Nikolas/ Hartmann, Benjamin/ Willi, Anna/ Baldasarre, Yannick. Mit Beitr. v. Speidel, Michael Alexander/ Ackermann, Regula/ Geisseler, Sebastian . 2022. 552 S., zahlr. (2 farb.) Abb., 30 cm. - Pp.

Weitere Informationen
-