Navigation auf uzh.ch

Suche

ZAZH – Zentrum Altertumswissenschaften Zürich

Neuigkeiten

Ferienkurse 2025

Dieses Jahr finanziert das ZAZH als Pilotprojekt anstatt eines Griechischkurses eine Griechenlandexkursion für die Teilnehmer:innen des letztjährigen Kurses. Die Exkursion findet in den Frühlingsferien statt, weshalb der Ferienkurs Latein für Gymnasiast:innen in die Herbstferien verschoben werden musste. Der Kurs Latein für Sekundarschüler:innen findet wie gehabt in der ersten Woche der Zürcher Sommerferien statt. Weitere Informationen folgen bald.


 

ZAZH-Preise 2024

Herzliche Gratulation an unsere ZAZH-Preisträgerin für die beste Masterarbeit, Shana Fehr, und an unseren ZAZH-Preisträger für das vielversprechendste Nachwuchsprojekt, Omar El Manfalouty!

Weitere Informationen

 


 

ZAZH-Ringvorlesung 2025

Das Programm der 7. ZAZH-Ringvorlesung "Mithassen - Mitfühlen. Antike Gefühlswelten aus moderner Perspektive" finden Sie jetzt hier.

Die Reihe startet mit dem Eröffnungspodium "Unterschätzte Macht - Gefühle aus antiker und moderner Perspektive" am Dienstag, 18. Februar 2025, um 18:15 Uhr in der Aula (Rämistrasse 71)Flyer (PDF, 337 KB)


 

Orelli-Tag 2025

Am Samstag, 1. Februar, laden die Rechtswissenschaften zum diesjährigen Orelli-Tag unter dem Titel "Latein in der Rechtssprache".

Samstag, 1.02.2025, ab 14:00 Uhr, Universität Zürich-Zentrum, Aula (KOL-G-201), anschliessend Apéro im Lichthof


 

ZAZH-Abend der offenen Tür

Am Donnerstagabend, 21. November, lädt das ZAZH wieder zum Abend der offenen Tür. Wir haben ein vielfältiges Programm (PDF, 900 KB) für Gross und Klein zusammengestellt. Der Eintritt ist frei - kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Antike verzaubern!

Donnerstag, 21.11.2024, ab 17:30 Uhr, Universität Zürich-Zentrum, Lichthof

 


 

ZAZH-Lecture mit Dominik Maschek

Unser diesjähriger Gastdozent Prof. Dr. Dominik Maschek hält am Donnerstag, 7. November, um 18:15 Uhr einen Vortrag über "Institutionen, Wissen und Kollaps: Eine archäologische Perspektive auf die Krisenresilienz von Gesellschaften."

Donnerstag, 7.11.2024, 18:15 Uhr, Karl Schmid-Strasse 4, Raum: KO2-F-150

Flyer (PDF, 1 MB)

 


 

ZAZH-Lecture mit Olivier Hekster

Die erste ZAZH-Lecture des Herbstsemesters hält Prof. Dr. Olivier Hekster (Radoud) am Mittwoch, 16. Oktober, um 16:15 Uhr zum Thema "A Roman Senat for a Global Empire".

Flyer (PDF, 1 MB)

 

 


 

ZAZH-Tagungsband "Demokratie und Populismus"

Die Akten der ersten internationalen ZAZH-Tagung "Demokratie und Populismus in der griechischen Antike und heute" sind bei De Gruyter erschienen. Den Band gibt es auch open access zum Herunterladen.

Zur Seite des Verlags geht's hier. Flyer (PDF, 213 KB)

 

 


 

 

Archiv

Religionen und philosophische Traditionen Materielle Kulturen/Objekte/Räume Schriftkulturen Konstruktion europäischer Identitäten Migration und Kulturkonflikt/-kontakt Virtuelle Antike

Weiterführende Informationen

ZAZH Newsletter

Hier können Sie sich in unsere Mailingliste einschreiben und den neusten ZAZH-Newsletter einsehen.

 

Folgen Sie uns auch auf Facebook, InstagramYoutube, Spotify und SoundCloud.

ZAZH-Ferienkurse

DAS ZAZH organisiert dreimal jährlich Ferienkurse in Latein und Griechisch für Schüler:innen verschiedener Stufen.

Mehr Informationen

ZAZH-Ringvorlesung

"Das Rätsel Mensch, zwischen Antike und heute"

Alle Aufzeichnungen der Ringvorlesung finden Siehier.

Flyer_FS23

Blick in den Lichthof

ZAZH-Abend der offenen Tür

Am Donnerstag, 21. November 2024, lädt das ZAZH alle Interessierten ein, sich im Lichthof der Universität Zürich an Informationsständen und bei Kurzvorträgen über die Tätigkeiten des ZAZH und seiner Mitglieder zu informieren. Hier finden Sie das Programm.