Vorträge im Rahmen der Hellas
Prof. Dr. Markus Hafner (Zürich) hält einen Vortrag über „Der Gnomon von 1925 bis 1949: Eine kritische Rückschau zum 100jährigen Jubiläum der altertumswissenschaftlichen Rezensionszeitschrift“.
Dienstag, 18. November 2025, 18:15 Uhr, KOL-G-204.
(eingetragen am 9.10.2025, 00:00:00)
Gastvortrag am Institut für Archäologie
Dr. Othmar Jäggi (Universität Lausanne) hält einen Vortrag mit dem Titel „Neue Forschungen zu den Ägineten“.
Montag, 24. November 2025, 18:15 Uhr, RAK-E-8.
(eingetragen am 9.10.2025, 00:00:00)
ZAZH-Lecture
Dr. Uroš Matić (Graz) hält einen Vortrag zur „Archäologie der Angst: Eine Akteur-Netzwerk-Theorie-Perspektive auf Einschüchterung in Palästen des ägyptischen Neuen Reiches (ca. 1550-1070 v. Chr.)“.
Dienstag, 25. November 2025, 18:15 Uhr, KO2-F-153.
(eingetragen am 9.10.2025, 00:00:00)
Vortrag des Forums für Ägyptologie Zürich
Dr. Uroš Matić (Graz) "Kriegsbeute der Pharaonen: Ägyptische Zeugnisse der Plünderung fremder Länder im Neuen Reich (1550-1070 v.Chr.)".
Mittwoch, 26. November 2025, KOL-F-123.
(eingetragen am 9.10.2025, 00:00:00)
ZAZH-Lecture
ZAZH-Gastdozent Prof. Dr. Douglas Cairns (Edinburgh) spricht in seiner ZAZH-Lecture am 27. November über „What is Honour?".
Donnerstag, 27. November 2025, 18:15 Uhr, KOL-F-117.
(eingetragen am 9.10.2025, 00:00:00)
Gastvortrag am Institut für Archäologie
Dr. Georg Gerleigner (Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz) hält einen Gastvortrag mit dem Titel „Zwischen Provenienzforschung und Wissenschaftsgeschichte. Der Gelehrte Paul Stern (1888-1944) und sein annotiertes Exemplar von Wilhelm Kleines «Die griechischen Vasen mit Meistersignaturen»“.
Anschliessend findet ein Apéro statt.
Montag, 8. Dezember 2025, 18:15 Uhr, RAK-E-8.
(eingetragen am 9.10.2025, 00:00:00)
Zürcher Ausspracheabende zur Rechtsgeschichte
Am 18. Dezember spricht Prof. Dr. Lorenzo Gagliardi (Mailand) zu „Tracing Ius Naturale in Roman Legal Thought“.
Die Zürcher Ausspracheabende zur Rechtsgeschichte finden als Präsenzveranstaltungen statt. Eine Teilnahme via Zoom ist auf Anfrage an ZAA@ius.uzh.ch möglich. In den Tagen nach dem Vortrag wird jeweils eine Aufzeichnung als Podcast zur Verfügung gestellt.
Donnerstag, 18. Dezember 2025, 18:15 Uhr, RAI-F-041.
(eingetragen am 9.10.2025, 00:00:00)