Navigation auf uzh.ch

Suche

ZAZH – Zentrum Altertumswissenschaften Zürich

Neuigkeiten

ZAZH-Lecture

In der dritten ZAZH-Lecture des HS 2023 fragt Prof. Dr. Walter Scheidle (Stanford): "Gab es ein globales Altertum?" Wie lassen sich globalisierende Ansätze mit der tief verwurzelten und bisweilen exklusiven Tradition einer griechisch-römischen Antike vereinbahren? In einer Vorschau seines neusten Buches lädt Walter Scheidel zur Diskussion über die Zukunft unserer Vergangenheit.

29.11.23, 18:30 Uhr, Achtung neuer Raum: RAA-G-15, Flyer (PDF, 1 MB)

 


ZAZH-Lecture

Am 2. November 2023 sprach unser Gast-Dozent Prof. Dr. Hans-Joachim Gehrke zu "Bildung und Freiheit. Antike Grundlagen moderner Bildungskonzepte". Falls Sie die Veranstaltung verpasst haben, finden Sie die Aufzeichnung hier.

2.11.23, 18:15 Uhr, KOL-E-21, Flyer (PDF, 310 KB)

 

 


Blockseminar mit ZAZH-Gastdozenten

Am 3. und 4. November findet das Blockseminar "Bürgerkrieg und Philosophieren - der paradoxe Kampf ums Zusammenleben in der griechischen Kultur" mit dem ZAZH-Gastdozenten Hans-Joachim Gehrke und Prof. Dr. Felix Maier statt. Den Quellenreader zur Vorbereitung auf die Veranstaltung finden Sie hier (PDF, 888 KB).

 


ZAZH-Lecture

Wenn Sie die Lecture unseres Gastprofessors Dr. Nikolaos Zagklas zu "Seele und Körper in Byzanz. Vorstellungswelten, Texte und Kontexte" (Flyer (PDF, 13 MB)) verpasst haben, finden Sie die Aufzeichnung hier.

 

 

 


 

ZAZH-Gastdozentur

Die diesjährige ZAZH-Gastdozentur wurde mit Prof. Dr. Hans-Joachim Gehrke besetzt. Im Herbstsemester 2023 unterrichtet er zusammen mit Prof. Dr. Felix Maier eine Lehrveranstaltung zum Thema "Bürgerkrieg und Philosophieren - der paradoxe Kampf ums Zusammenleben in der griechischen Kultur". Weitere Informationen im VVZ


 

ZAZH-Gastprofessur (Junior)

Ab September begrüssen wir den neuen ZAZH-Gastprofessor Prof. Dr. Nikolaos Zagklas vom Institut für Byzantinisik und Neogräzistik der Universität Wien. Im Herbstsemester bietet er ein Seminar mit dem Titel "Das Rätsel Mensch in Byzanz: Körper und Seele im byzantinischen Denken" an. Weitere Infos im VVZ


 

 

Archiv

Religionen und philosophische Traditionen Materielle Kulturen/Objekte/Räume Schriftkulturen Konstruktion europäischer Identitäten Migration und Kulturkonflikt/-kontakt Virtuelle Antike

Weiterführende Informationen

ZAZH Newsletter

Hier können Sie sich in unsere Mailingliste einschreiben und den neusten ZAZH-Newsletter einsehen.

 

Folgen Sie uns auch auf Facebook, InstagramYoutube, Spotify und SoundCloud.

ZAZH-Ferienkurse

DAS ZAZH organisiert dreimal jährlich Ferienkurse in Latein und Griechisch für Schüler:innen verschiedener Stufen.

Mehr Informationen

ZAZH-Ringvorlesung

"Das Rätsel Mensch, zwischen Antike und heute"

Alle Aufzeichnungen der Ringvorlesung finden Siehier.

Flyer_FS23

Blick in den Lichthof

ZAZH-Abend der offenen Tür

Der  ZAZH-Abend der offenen Tür am 25. November 2022 bot allen Interessierten die Gelegenheit sich im Lichthof der Universität Zürich an Informationsständen und bei Kurzvorträgen über die Tätigkeiten des ZAZH und seiner Mitglieder zu informieren. Ein Video sowie Fotos geben Ihnen einen kleinen Einblick in diesen schönen Abend!

ZAZH-Kalender