ZAZH

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute erhalten Sie den vierten und letzten Newsletter des Jahres 2023 des ZAZH – Zentrum Altertumswissenschaften Zürich, der über die Veranstaltungen bis zum Jahresende informiert.

In diesem Herbstsemester dürfen wir, wie bereits im letzten Newsletter angekündigt, Dr. Nikolaos Zagklas von der Universität Wien am ZAZH begrüssen. Nikolaos Zagklas forscht am ZAZH insbesondere zum Thema Körper und Seele in der byzantinischen Literatur. Das Video zu seiner ZAZH-Lecture, die bereits am 28. September 2023 stattgefunden hat, finden Sie in Kürze auf unserer Webseite. Mehr über seine Forschung können Sie am 31. Oktober bei der Paneldiskussion „Literatur und Recht in der römisch-griechischen Tradition“ erfahren, die Nikolaos Zagklas im Rahmen seines Fellowships am Collegium Helveticum organisiert.

Am 2. November dürfen wir Sie zu einer zweiten ZAZH-Lecture einladen. Unser diesjährige Gastdozent Prof. Dr. Hans-Joachim Gehrke (Universität Freiburg i. Br.) referiert über „Bildung und Freiheit. Antike Grundlagen moderner Bildungskonzepte“. Am 3. und 4. November führt er zusammen mit Prof. Dr. Felix Maier ein Blockseminar zu „Bürgerkrieg und Philosophieren – der paradoxe Kampf ums Zusammenleben in der griechischen Kultur“ durch.

Am 29. November kommt der Althistoriker Prof. Dr. Walter Scheidel (Stanford University) nach Zürich. In seiner ZAZH-Lecture geht er der Frage nach „Gab es ein globales Altertum?“

Wie üblich sind alle Informationen dieses Newsletters auch auf unserer Webseite zu finden, die laufend aktualisiert wird.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Herbst und freuen uns, Sie bald wieder bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüssen zu dürfen.

Mit herzlichen Grüssen,
ZAZH – Zentrum Altertumswissenschaften Zürich, UZH
Prof. Dr. Andreas Victor Walser, Vorsitzender ZAZH
Prof. Dr. José Luis Alonso, Stellvertretender Vorsitzender ZAZH
Schirin Ghazivakili, Geschäftsführerin ZAZH

Oktober 2023
5.10.2023, 16:15 Uhr, Raum KOL-H-312 Ringvorlesung Sexueller Missbrauch im Umfeld der katholischen Kirche
Am 5. Oktober sprechen Prof. Dr. Francisca Loetz und Prof. Dr. Andreas Victor Walser in der Ringvorlesung des Historischen Seminars zu „Religion, Autorität und Sexualität in der Antike und der Frühen Neuzeit“.
10.10.2023, 18:15 Uhr, Raum RAK-E-8 Öffentliche Vorträge am Institut für Archäologie
Am 10. Oktober hält Prof. Dr. Detlef Gronenborn (LEIZA Mainz) einen Vortrag mit dem Titel „Entwicklungen zu politischer und sozialer Komplexität im Neolithikum des westlichem Mitteleuropas“.
20.10.2023, 18:30 Uhr, Raum KOL-F-123 Vortragsreihe des Ägyptologie-Forums
Im Ägyptologie Forum Zürich spricht Prof. Dr. Hans-Werner Fischer-Elfert (Universität Leipzig) bei einem Abendvortrag über den „Stellenwert des Hieratischen im gesamtägyptischen Schriftsystem“. Der Vortrag wird auch per Zoom übertragen.
21.10.2023, 14:00 bis 17:00 Uhr, Raum RAG-1-105 13. Zürcher Ägyptologie Workshop
Prof. Dr. Hans-Werner Fischer-Elfert (Universität Leipzig) gibt bei einem Workshop „Einblicke ins Hieratische“. Dabei wird auch ein unpublizierter Text aus der Sammlung der Universität Leipzig erarbeitet. Anmeldung (mit/ohne Abendessen) bitte bis 15.10.23 an fabienne.haasdantes@ub.uzh.ch.
24.10.2023, 18:15 Uhr, Raum RAK-E-8 Votragsreihe der Klassichen Archäologie
Die Reihe startet mit einem Vortrag zum Thema „Wer zerstörte das ‘Haus der drei Dolche’? Forschungen zu einem Wohnbau auf dem Monte Iato und zur Geschichte der Iaitiner im Ersten Punischen Krieg“ von Dr. Christian Russenberger (Universität Rostock).
25.10.2023, 16:15 Uhr, Raum KOL-G-203 Forschungskolloquium der Alten Geschichte
Dr. Alberto Esu hält einen Vortrag zu „Honour and Hybris in Polybius’ Theory of Constitutional Change“.
28.10.2023, 9:45 Uhr, Kloster Wettingen 8. Schweizerischer Lateintag
Am 28. Oktober findet im Kloster Wettingen der 8. Schweizerische Lateintag statt. Unter dem Motto „mella ferunt apes – von Blüte zu Blüte“ sind Sie eingeladen, die Lateinische Sprache zu entdecken. Auch mehrere ZAZH-Mitglieder tragen zum Programm bei.
30.10.2023, 12:15 Uhr, Raum RAG-1-104 Forschungskolloquium des SGLP
Prof. Dr. Carmen Cardelle und Dr. Laura Ciccone sprechen zu „Glossen erschliessen: Kommentierte Klassiker im Hoch- und Spätmittelalter“. Die Veranstaltung wird auch über MS Teams übertragen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Fabian Zogg.
31.10.2023, Collegium Helveticum (Uhrzeit und Raum werden noch bekannt gegeben) Paneldiskussion mit ZAZH-Gastprofessor Dr. Nikolaos Zagklas
Am 31. Oktober organisiert Dr. Nikolaos Zagklas eine Paneldiskussion mit dem Titel „Literatur und Recht in der römisch-griechischen Tradition“ am Collegium Helveticum.
November 2023

02.11.2023, 18:15 Uhr, KOL-E-21
 ZAZH-Lecture
Als Gastdozent des ZAZH hält Prof. Dr. Hans-Joachim Gehrke eine ZAZH-Lecture zu „Bildung und Freiheit. Antike Grundlagen moderner Bildungskonzepte“. Die Griechen haben die Bildung als eine entscheidende Voraussetzung für ein gedeihliches menschliches Zusammenleben angesehen. Dem Einzelnen ermöglicht sie, Urteilsvermögen in seinen eigenen Angelegenheiten und im öffentlichen Leben zu gewinnen. Dabei sollten die Schüler prinzipiell besser werden können als ihre Lehrer.

3.11.2023 14:00 Uhr, Raum KOL-G-212 und 4.11.2023, 9:00 Uhr, Raum RAA-E-08
 Blockseminar mit ZAZH-Gastdozent Prof. Dr. Hans-Joachim Gehrke
Zusammen mit Prof. Dr. Felix Maier bietet Prof. Dr. Hans-Joachim Gehrke ein Blockseminar zum Thema „Bürgerkrieg und Philosophieren – der paradoxe Kampf ums Zusammenleben in der griechischen Kultur“ an.
7.11.2023, 18:15 Uhr, Raum KIR-2-201 Gastvortrag am Theologischen Seminar
Prof. Dr. Sara Milstein (University of British Columbia) spricht zu „Translating Virginity“.
13.11.2023, 12:15 Uhr, Raum RAG-1-104 Forschungskolloquium des SGLP
Thomas Konrad spricht zu „Videt circa volitantia cuncta moveri (Manil.1,293): Zur Raumsemantik der Himmelsachse in den Astronomica“. Die Veranstaltung wird auch über MS Teams übertragen. Bei Interesse melden Sie sich bei Fabian Zogg.
13.11.2023, 19:30 Uhr, Aula (KOL-G-201) Antrittsvorlesung von PD Dr. Fabian Zogg
PD Dr. Fabian Zogg hält am 13. November seine Antrittsvorlesung mit dem Titel „Faszinierende Obszönität(en): Martials Spottgedichte über Kussfanatiker (7,95; 11,98; 12,59)“. Zum anschliessenden Apéro vor der Aula sind alle herzlich eingeladen.
14.11.2023, 16:15 Uhr, Raum SOC-F-104 Ringvorlesung Krisen im Mittelalter
Dr. Nikolas Hächler spricht in der Ringvorlesung der Mediävistik zu „Krisen und Krisenbewältigung unter Kaiser Herakleios (610-641). Einblicke in eine bewegte Herrschaft und deren Folgen für das oströmisch-byzantinische Reich“.
21.11.2023, 16:15 Uhr, Raum SOC-F-106 Ringvorlesung Krisen im Mittelalter
Prof. Dr. Frank Rühli spricht in der Ringvorlesung der Mediävistik zu „Krisen – eine historisch-evolutionäre Perspektive?“
21.11.2023, 18:15 Uhr, Raum RAK-E-8 Öffentliche Vorträge am Institut für Archäologie
Dr. Matthias Bolliger (Dendrolabor, Archäologischer Dienst Bern) spricht zu „Biel, Campus. Ein dendroarchäologischer Blick auf die Siedlungsgeschichte zwischen 3842 und 3838 v. Chr.“.
22.11.2023, 16:15 Uhr, Raum KOL-G-203 Forschungskolloquium der Alten Geschichte
Prof. Dr. Angela Ganter (Regensburg) spricht zu „Geld, Kulte, Waffen, oder: Wie lokal war regionale Integration im frühklassischen Arkadien?“
23.11.2023, 18:30 Uhr, Raum KOL-F-123 Vortragsreihe des Ägyptologie-Forums
Prof. Dr. Sandra Lippert (CNRS Paris) hält einen Abendvortrag zu „Graffiti, Dipinti und Ostraka – Quellen zu Kult und Alltag in Hut-Repit in Mittelägypten“. Alle Vorträge des Forums werden auch über Zoom übertragen.
27.11.2023, 12:15 Uhr, Raum RAG-1-104 Forschungskolloquium des SGLP
Katarzyna Prochenko spricht zu „Alphabetische Sammlungen von phytagoreischen Sprüchen: Überlegungen aus der Gnomologienforschung“. Die Veranstaltung wird auch über MS Teams übertragen. Bei Interesse melden Sie sich bei Fabian Zogg.
28.11.2023, 18:15 Uhr, Raum RAK-E-8 Vortragsreihe der Klassischen Archäologie
PD Dr. Elisabeth Trinkl (Graz) spricht zu „Mehr als nur messen. Computerunterstützte Untersuchungen griechischer Vasen“.

29.11.2023, 18:30 Uhr, Raum RAG-G-01
 ZAZH-Lecture
Prof. Dr. Walter Scheidel (Stanford) spricht zu „Gab es ein globales Altertum?“ Der Vortrag diskutiert, wie sich das Wesen der antiken Geschichte definieren lässt – zeitlich, räumlich, morphologisch. Wie ist das Altertum am besten zu behandeln? Wie lassen sich globalisierende Ansätze mit der tiefverwurzelten und bisweilen exklusiven Tradition einer griechisch-römischen Antike vereinbaren? In einer Vorschau seines neuesten, gerade fertiggestellten Buchs lädt Walter Scheidel zur Diskussion über die Zukunft unserer Vergangenheit.
Dezember 2023
1.12.2023, 18:30 Uhr, Raum KOL-F-123 Vortragsreihe des Ägyptologie-Forums
Dr. Francisco Bosch-Puche (Oxford) spricht zu „The Tutankhamun Archive in the Griffith Institute, University of Oxford“.
6.12.2023, 16:15 Uhr, KOL-G-203 Forschungskolloquium der Alten Geschichte
Dr. Sonsoles Costero Quiroga (Tübingen) referiert über „Ecological Awareness in Antiquity“.

7.12.2023, 16:15 Uhr, Raum SOC-F-106 Öffentliche Vorträge am Institut für Archäologie
Prof. Dr. Sible de Blaauw (Nijmegen) spricht zu „Das Atrium von Alt-Sankt Peter: Schwelle – Paradies – Rudiment“.
13.12.2023, 16:15 Uhr, Raum wird noch bekannt gegeben Forschungskolloquium der Alten Geschichte
Prof. Dr. René Pfeilschifter (Würzburg) spricht zu „Wer regierte die Republik? Der Senat im dritten Jahrhundert v. Chr.“
19.12.2023, 18:15 Uhr, Raum RAK-E-8 Votragsreihe der Klassichen Archäologie
Jun. Prof. Dr. Fanny Opdenhoff (Hamburg) hält einen Vortrag mit dem Titel „Pro salute Caesaris. Die römischen Kaiser als Bezugspunkte für Rollenbilder und Prestige innerhalb der städtischen Gemeinschaften von Pompeji und Herculaneum“.
Medien
Zürcher Altertumswissenschaften in den Medien

  • Gefriergetrocknet, gesalzen oder in einem Moor vergraben: Tausende von Jahren, bevor die Menschen ihre Toten absichtlich mumifizierten, kümmerte sich die Natur für sie darum. Prof. Dr. Frank Rühlis Ausführungen zu „natürlichen“ Mumien finden Sie bei National Geographic Online.

  • In Bad Säckigen und Stein AG ging es am Wochenende vom 24. September um den heiligen Fridolin. Der Patron des Kantons Glarus kam aus der Fremde und musste sich dort zurechtfinden. Eine von Prof. Dr. em. Beat Näf organisierte Tagung widmete sich dem Glarner Patron und den Fridolins von heute: den Migranten und Migrantinnen in der Schweiz. Zum Artikel

  • Videos, Audios und Fotos

    Alle unsere Veranstaltungen werden aufgezeichnet. Sie finden alle Videos auf unserer Website, sowie auf unserem Youtube-Kanal.

    Wenn Sie die Vorträge lieber nur anhören möchten, finden Sie alle Audio-Dateien auf unserem SoundCloud-Profil sowie auf Spotify.

    Unsere Veranstaltungen werden ebenfalls fotografisch dokumentiert.

    Neuerscheinungen von ZAZH-Mitgliedern der letzten drei Monate

     Rita, Gautschy, Nesina Grütter, Matthias Müller (Hg.): Von Elephantine bis Ugarit. Festschrift für Prof. Dr. Hanna Jenni (Münster: Zaphon, 2023)
    Der 116. Band der Reihe Ägypten und Altes Testament (ÄAT) beinhaltet zwölf interessante Beiträge aus den verschiedenen Schaffensbereichen von Prof. Dr. Hanna Jenni, die an der Universität Zürich Ägyptologie lehrt.

     Konrad Schmid: Das Exodusbuch heute lesen (Zürich: TVZ, 2023)
    Das biblische Exodusbuch erzählt den Auszug Israels aus „dem Sklavenhaus Ägypten“. Knapp und verständlich stellt Prof. Dr. Konrad Schmid die wesentlichen biblischen Passagen des Auszugs Israels aus Ägypten, der Zehn Gebote und der Zeit am Sinai vor. Er analysiert die historischen Hintergründe, zeigt aber auch die modernen Wirkungen des Exodusbuchs auf (Quelle: TVZ).
    -