Navigation auf uzh.ch
Griechisch für 3.-5. Klasse Langgymnasium bzw. 1.–3. Klasse Kurzgymnasium
10. bis 13. Oktober 2023
Welche Spuren der griechischen Antike finden wir in unserem Alltag? Was beispielsweise hat das Apothekerzeichen damit zu tun, was das Wort 'Arzt'? Welche modernen wissenschaftlichen Vorgehensweisen und Erkenntnisse hatten schon griechische Ärzte und Philosophen? Was dachten die Dichter und Intellektuellen über Wechselwirkungen zwischen Körper und Geist, über die Entstehung der Welt, die Position, die der Mensch darin einnimmt, aber auch über Gefahren der Manipulation durch Rhetorik?
Solchen Fragen und noch vielen mehr wollen wir uns widmen. Gemeinsam unternehmen wir eine Reise quer durch die griechische Antike, erlernen das griechische Alphabet, versuchen Inschriften zu entziffern, gehen Themen und Problemen auf den Grund, die schon damals die Menschen geprägt haben und bis heute hochaktuell sind, aber auch ein Besuch der archäologischen Sammlung der Universität Zürich wird nicht fehlen.
Tauche ein in die bunte Welt des griechischen Denkens und lass Dich von ihrer Schönheit und Tiefe inspirieren.
Der viertägige Ferienkurs bietet Gymnasiast:innen Gelegenheit, in die Welt der griechischen Antike einzutauchen und so zu neuen — oder eben alten — Erkenntnissen zu gelangen. Der Kurs bietet auch Einblicke in die griechische Sprache; Vorkenntnisse in Altgriechisch sind nicht nötig.
Dienstag, 10. bis Freitag, 13. Oktober 2023 (erste Woche der Zürcher Herbstferien)
Jeweils 9:00-12:00 und 13:00-16:30 Uhr (gemeinsame Mittagspausen)
Wo: Universität Zürich, Rämistrasse 71, 8006 Zürich
Anmeldeschluss: Montag, 25. September 2023
Der Kurs, inklusive Mittagsverpflegung, ist für die Teilnehmenden kostenlos. Er findet ab einer Mindestanzahl von sieben Teilnehmenden statt.
Mit Unterstützung der Stiftung
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Eindrücke von früheren ZAZH-Ferienkursen Griechisch sind hier zu finden.