Oktober 2021 |
2. Oktober 2021, 14 Uhr, Rämistrasse 71, Aula, KOL-G-201 | | Orelli-Tag Der diesjährige Orelli-Tag findet zum Thema „Indogermanistik und Klassische Philologie in Zürich“ statt. Prof. Dr. Karin Stüber (UZH, Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft) spricht über „Indogermanistik in Zürich“, Prof. Dr. Andreas Willi (Oxford, Diebold Professor of Comparative Philology) über „À la recherche d’un temps perdu: von Kreons Befehlen, Medeas Entehrung und tragischer Stilistik“ und Prof. Dr. Balthasar Bickel (UZH, Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft), über „Philologie und Biologie: neue Brücken aus der Sprachwissenschaft“. |
4. Oktober 2021, 18:15 Uhr, Kirchgasse 9, KIR-2-200 | | Ringvorlesung „Devianz und Häresie – Abweichung im Judentum“ Prof. Dr. Jörg Frey (UZH, Theologisches Seminar) spricht innerhalb der Ringvorlesung der Sigi Feigel-Gastprofessur für Jüdische Studien „Devianz und Häresie – Abweichung im Judentum“ über „Sekte, Religionspartei oder ‘erneuertes Israel’? Die Trägerkreise hinter den Schriftrollen vom Toten Meer“. |
6. und 8. Oktober 2021 jeweils 10–17 Uhr | | Doktorierendenseminar mit Prof. Dr. Konrad Schmid Prof. Dr. Konrad Schmid (UZH, Theologisches Seminar) bietet einen Workshop zu „Die literarische Archäologie der Hebräischen Bibel: Neuinterpretation als Prinzip der biblischen Literaturgeschichte“ für das Doktoratsprogramm des Departements Altertumswissenschaften der Universität Basel an. Der Workshop ist offen für Zürcher Doktorierende, Interessierte können sich bei Dr. Christine Luz Martin anmelden. |
6. Oktober 2021, 14 Uhr, Rämistrasse 73, RAK-E-6 | | Ringvorlesung „Archäologische Kulturwissenschaften“ Im Rahmen der Ringvorlesung „Archäologische Kulturwissenschaften“ spricht Dr. Sebastian Watta (Universität Heidelberg) zu „Plätschern, Sprudeln, Springen: Wahrnehmung von Wasser in der Spätantike“.
|
11. Oktober 2021, 12:15 Uhr, Rämistrasse 68, RAG-1-104 | | Forschungskolloquium SGLP Im Rahmen des Forschungskolloquiums des Seminars für Griechische und Lateinische Philologie spricht MA Marco Menna (Zürich) über „Liminale Bildersprache in der Aeneis“. Die Veranstaltung findet im RAG-1-104 sowie online über MS Teams statt (hybride Veranstaltung). |
11. Oktober 2021, 18:15 Uhr, Kirchgasse 9, KIR-2-200 | | Ringvorlesung „Devianz und Häresie – Abweichung im Judentum“ Prof. Dr. Konrad Schmid (UZH, Theologisches Seminar) spricht innerhalb der Ringvorlesung der Sigi Feigel-Gastprofessur für Jüdische Studien „Devianz und Häresie – Abweichung im Judentum“ zum Thema „Ist das Christentum eine jüdische Sekte?“. |
14. Oktober 2021, 12:30 Uhr, Rämistrasse 74, RAI-F-041 | | Vortrag Prof. Dr. Benjamin Straumann Im Rahmen der Mittagsveranstaltungen des Instituts für Völkerrecht und ausländisches Verfassungsrecht spricht Prof. Dr. Benjamin Straumann (UZH, Historisches Seminar) zu „Thucydides, Hobbes, and the Melian Dialogue“. |
15. Oktober 2021, 14:15 Uhr | | Forschungskolloquium SGLP Forschungskolloquium des Seminars für Griechische und Lateinische Philologie (Zürich) mit den Klassischen Philologien sowie dem Mittel- und Neulatein der Universitäten Basel, Bern und Freiburg i. B. Das genaue Programm folgt hier. |
20. Oktober 2021, 18:15 Uhr, Rämistrasse 71, KOL-H-317 | | Gastvortrag Prof. Dr. Thorsten Foegen Im Rahmen des althistorischen Kolloquiums zur aktuellen Forschung hält Prof. Dr. Thorsten Foegen (Durham University) einen Vortrag zu „Epistolare Charakterzeichnung und Exemplum-Denken: Überlegungen zum römischen Portraitbrief“.
|
25. Oktober 2021, 12:15 Uhr, Rämistrasse 68, RAG-1-104 | | Forschungskolloquium SGLP Im Rahmen des Forschungskolloquiums des Seminars für Griechische und Lateinische Philologie spricht MA Lorenzo Ronchini (Chieti/Zürich) über „Mehr als nur indirekte Tradition: Galens Platonzitate“. Die Veranstaltung findet im RAG-1-104 sowie online über MS Teams statt (hybride Veranstaltung). |
26. Oktober 2021, 18:15 Uhr, Rämistrasse 71, KOL-F-121 | | Ringvorlesung „Relevanz? Relevanz! Geisteswissenschaftliche Perspektiven“ Im Rahmen der Ringvorlesung „Relevanz? Relevanz! Geisteswissenschaftliche Perspektiven“ sprechen Prof. Dr. Konrad Schmid (UZH, Theologisches Seminar) und Prof. Dr. Urs Matthias Zachmann (FU Berlin, Japanologie) zu „Woher kommt das Recht? Zwei Fallstudien aus dem antiken Judentum und dem modernen Japan“. |
28. Oktober 2021, 18:15 Uhr, Rämistrasse 71, KOL-E-18 | | ZAZH-Lecture Prof. Dr. Mark Geller Prof. Dr. Mark Geller (University College London) hält im Rahmen seiner ZAZH-Gastdozentur eine ZAZH-Lecture zum Thema „Who Controls the Narrative? ‘Religion’ vs ‘Science’ in Babylonian Medicine“. |
29. Oktober 2021, 14–18 Uhr, 30. Oktober 2021, 10–18 Uhr, jeweils Kirchgasse 9, KIR-2-201 | | Workshop mit Prof. Dr. Mark Geller Im Rahmen seiner ZAZH-Gastdozentur leitet Prof. Dr. Mark Geller (University College London) einen Workshop über „The Moral Dimensions of Treating ‘Contamination’ vs. ‘Contagion’ in Ancient Mesopotamia“. Gäste sind herzlich Willkommen, bitte melden Sie sich bei der Geschäftsführung des ZAZH an. |
30. Oktober 2021, ab 8:30 Uhr, Kloster Wettingen | | 7. Schweizerischer Lateintag Am 30. Oktober 2021 findet im Kloster Wettingen der 7. Schweizerische Lateintag statt. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Veranstaltungen, die die Bedeutung des Lateins in der heutigen Welt beleuchten. |
|
November 2021 |
2. November 2021, 20:15 Uhr, Karl-Schmid-Strasse 4, KO2-F-150 | | Hellas-Vortrag von Prof. Dr. Ioannis Zelepos Im Rahmen der Hellas-Vorträge des Winters 2021/2022 spricht Prof. Dr. Ioannis Zelepos (München/Bochum) zu „Der griechische Unabhängigkeitskrieg von 1821 in europäischer Perspektive“. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Vortrag ist in Präsenz geplant (mit Covid-Zertifikat) und wird gleichzeitig online übertragen. Für den Zoom-Link kontaktieren Sie bitte den Aktuar des Vereins. |
4. November 2021, 16 Uhr, Rämistrasse 69, SOC-1-106 | | Ringvorlesung „Archäologische Kulturwissenschaften“ Im Rahmen der Ringvorlesung „Archäologische Kulturwissenschaften“ spricht Dr. Peter Jezler (Kunst im Kontext) zu „Granatmode – Handelswege, Werkstätten und Formengut zwischen Spätantike und germanischen Kulturen“.
|
4. November 2021, 18:30 Uhr, Rämistrasse 71, KOL-G-204 | | Gastvortragsreihe des Ägyptologie-Forums Zürich In der Gastvortragsreihe des Ägyptologie-Forums Zürich hält Dr. Kathrin Gabler (Universität Basel) einen Vortrag über „TT 217 — Neues aus dem Grab des Reliefbildhauers Ipuy im Kontext Deir el-Medines“. |
8. November 2021, 12:15 Uhr, Rämistrasse 68, RAG-1-104 | | Forschungskolloquium SGLP Im Rahmen des Forschungskolloquiums des Seminars für Griechische und Lateinische Philologie spricht BA Lisa Binder (Zürich) über „Horazkommentare von der Antike bis heute“. Die Veranstaltung findet im RAG-1-104 sowie online über MS Teams statt (hybride Veranstaltung). |
9. November 2021, 18:15 Uhr, Rämistrasse 73, RAK-E-8 | | Ringvorlesung „Archäologische Kulturwissenschaften“ Im Rahmen der Ringvorlesung „Archäologische Kulturwissenschaften“ spricht Prof. Dr. Erich Kistler (Universität Innsbruck) zu „Die Forschungen der Universität Innsbruck auf dem Monte Iato (Sizilien)“.
|
10. November 2021, 18:15 Uhr, Rämistrasse 71, KOL-H-320 | | Gastvortrag Dr. Arusyak Tamrazyan Im Rahmen des althistorischen Kolloquiums zur aktuellen Forschung spricht die ZAZH-Stipendiatin Dr. Arusyak Tamrazyan zu „From Creation to Creativity: the Transmission and Transformation of Music Symbolism in Early Armenian Literature“. |
15. November 2021, 12:15 Uhr, Rämistrasse 68, RAG-1-104 | | Forschungskolloquium SGLP Im Rahmen des Forschungskolloquiums des Seminars für Griechische und Lateinische Philologie spricht MA Alexander Häberlin (München/Zürich). Der Titel wird hier in Kürze bekannt gegeben. Die Veranstaltung findet im RAG-1-104 sowie online über MS Teams statt (hybride Veranstaltung). |
17. November 2021, 18:15 Uhr, Karl-Schmid-Strasse 4, KO2-F-153 | | Ringvorlesung „Archäologische Kulturwissenschaften“ Im Rahmen der Ringvorlesung „Archäologische Kulturwissenschaften“ spricht Juliette Brangé M.A. (Université de Strassbourg) zu „Archaeological Research in the Natzweiler-Struthof Concentration Camp (Alsace): Excavation of the Granite Quarry“.
|
18. November 2021, 18:15 Uhr, Rämistrasse 59, RAA-G-01
| | ZAZH-Lecture, Gastdozent Dr. Merle Eisenberg Prof. Dr. Merle Eisenberg (Oklahoma State University) hält im Rahmen seiner ZAZH-Gastdozentur eine ZAZH-Lecture zum Thema „Pandemics as Historical Actors from the Ancient World to Covid-19“. |
19. November, 14–18 Uhr, Rämistrasse 71, KOL-H-317 20. November, 10–18 Uhr, Karl-Schmid-Strasse 4, KO2-F-175 | | Blockveranstaltung mit Prof. Dr. Merle Eisenberg Im Rahmen seiner Lehrveranstaltung hält der ZAZH-Gastdozent Prof. Dr. Merle Eisenberg (Oklahoma State University) eine Blockveranstaltung zu „Pandemic Scales: Global Diseases and Local Effects“. Diese Veranstaltung steht auch Gästen offen, bitte melden Sie sich bei der Geschäftsführung des ZAZH an.
|
23. November 2021, 18:15 Uhr, Rämistrasse 73, RAK-E-8
| | Ringvorlesung „Archäologische Kulturwissenschaften“ Im Rahmen der Ringvorlesung „Archäologische Kulturwissenschaften“ spricht Prof. Dr. Heide Frielinghaus (Universität Mainz) zu „Theater im Haus: Komödienbilder in der Vesuvregion“.
|
23. November 2021, 20:15 Uhr, Karl-Schmid-Strasse 4, KO2-F-150 | | Hellas-Vortrag von Prof. Dr. Dag Nikolaus Hasse Im Rahmen der Hellas-Vorträge des Winters 2021/2022 spricht Prof. Dr. Dag Nikolaus Hasse (Universität Würzburg) zu „Griechenland und Europa jenseits von Kolonialismus und Romantik“. |
27. November 2021, 9:30–17 Uhr, Kirchgasse 9, KIR-1-103 | | International Workshop on Armenian Studies mit Dr. Arusyak Tamrazyan Unsere ZAZH-Stipendiatin Dr. Arusyak Tamrazyan organisiert gemeinsam mit Prof. Dr. Jörg Frey (UZH, Theologisches Seminar) einen internationalen Workshop zu „Parabiblical Tradition and Spirituality in Early Armenian Literature“. Gäste sind herzlich willkommen.
|
29. November 2021, 12:15 Uhr, Rämistrasse 68, RAG-1-104 | | Forschungskolloquium SGLP Im Rahmen des Forschungskolloquiums des Seminars für Griechische und Lateinische Philologie spricht lic. phil. Thomas Ziegler (Zürich) über „Dialogus lucis et tenebrarum: ein Satansprozess“. Die Veranstaltung findet im RAG-1-104 sowie online über MS Teams statt (hybride Veranstaltung). |
|
Dezember 2021 |
1. Dezember 2021, 18:15 Uhr, Karl-Schmid-Strasse 4, KO2-F-153 | | Ringvorlesung „Archäologische Kulturwissenschaften“ Im Rahmen der Ringvorlesung „Archäologische Kulturwissenschaften“ spricht Dr. Shevan Wilkin (UZH, Institute for Evolutionary Medicine) zu „Ancient Proteins in Archaeology: An Example regarding Bronze Age Steppe Expansions“.
|
9. Dezember 2021, 18:15 Uhr, Rämistrasse 71, KOL-G-212
| | Zürcher Ausspracheabende zur Rechtsgeschichte Im Rahmen der Zürcher Ausspracheabende zur Rechtsgeschichte spricht Prof. Dr. Elsemieke Daalder (Universiteit Leiden) zu „The Decreta and Imperiales Sententiae of Paul. Imperial Representation and Juristic Self-fashioning in the Judicial Decisions of Septimius Severus“. |
14. Dezember, 18:15 Uhr, Rämistrasse 73, RAK-E-8 | | Ringvorlesung „Archäologische Kulturwissenschaften“ Im Rahmen der Ringvorlesung „Archäologische Kulturwissenschaften“ sprechen Prof Dr. Johannes Bergemann und Dr. Rebecca Klug (Universität Göttingen) zu „Landschaft, Umwelt, Geschichte im antiken Sizilien: Neue Ergebnisse aus Camarina und den Monti Sicani (Agrigento)“.
|
15. Dezember, 18:15 Uhr, Karl-Schmid-Strasse 4, KO2-F-153
| | Ringvorlesung „Archäologische Kulturwissenschaften“ Im Rahmen der Ringvorlesung „Archäologische Kulturwissenschaften“ spricht Rémi Berthon (Muséum national d'Histoire naturelle Paris) zu „Herding strategies and socio-economic developments in the South Caucasus from the Neolithic to the Early Bronze Age“.
|
16. Dezember 2021, 16 Uhr, Rämistrasse 69, SOC-1-106
| | Ringvorlesung „Archäologische Kulturwissenschaften“ Im Rahmen der Ringvorlesung „Archäologische Kulturwissenschaften“ spricht Dr. Thomas Rainer (UZH, Kunsthistorisches Institut) zu „Decke und Deckel. Das Wechselverhältnis von Textil- und Goldschmiedekunst am Bespiel der Buchdeckel der Theodelinda aus Monza“.
|
21. Dezember, 18:15 Uhr, Rämistrasse 71, KOL-F-121, | | Ringvorlesung „Relevanz? Relevanz! Geisteswissenschaftliche Perspektiven“ Im Rahmen der Ringvorlesung „Relevanz? Relevanz! Geisteswissenschaftliche Perspektiven“ halten Prof. Dr. José Luis Alonso (UZH, Römisches Recht) und Prof. Dr. Helmut Grothe (FU Berlin, Rechtswissenschaft) einen Vortrag zu „La Règle du Jeu: Sportmanipulation in Antike und Gegenwart“. |
|
Medien |
Das ZAZH in den Medien |
Zürcher Altertumswissenschaften in den Medien
- In einem Beitrag zum Umgang mit Mumien und menschlichen Überresten in Museen spricht Prof. Dr. Dr. Frank Rühli über seine Forschung (ab Minute 7:23). Radio SRF 2 / Kontext (Katrin Becker, 21. September 2021).
|
|
Videos, Audios und Fotos |
Alle unsere Veranstaltungen werden aufgezeichnet. Sie finden die Videopodcasts auf unserer Website unter Videos und Audio sowie auf unserem Youtube-Kanal.
Wenn Sie die Vorträge lieber nur anhören möchten, finden Sie alle Audio-Dateien auf unserem SoundCloud-Profil sowie auf Spotify.
Unsere Veranstaltungen werden ebenfalls fotografisch dokumentiert.
Videos der Vorträge des XVII. Europäischen Kongress für Theologie, der im September in Zürich ausgetragen wurden, können Sie auf der Konferenzwebsite finden. |
|
Neuerscheinungen von ZAZH-Mitgliedern der letzten drei Monate |
| | Jörg Frey, Manuel Nägele (Hgg.): Der Nous bei Paulus und in seiner Umwelt (Tübingen: Mohr Siebeck 2021) Den anthropologischen Entwürfen, die sich in antiken philosophischen Strömungen herausgebildet haben, ist eines gemeinsam: Der νοῦς (gr. »Vernunft"/"Geist«) nimmt eine zentrale Rolle ein. Die hier versammelten Beiträge einer internationalen Fachtagung in Zürich spüren diesem Wort und seiner Verwendung in einem weiten Kreis von Texten nach und formulieren Implikationen für die Anthropologie des Apostels Paulus. Weitere Informationen |
| | Konrad Schmid, Jens Schröter: Aux origines de la Bible (Genève: Labor et Fides 2021) La Bible réunit des écrits très différents, datant de plusieurs millénaires, et pourtant elle se présente sous la forme d’un seul et même livre. Comment cette œuvre extraordinaire a-t-elle vu le jour?
Pas à pas, deux éminents chercheurs en sciences bibliques, Konrad Schmid et Jens Schröter, décryptent comment des récits anciens, des chants, des proverbes de sagesse et des lois, mais aussi des lettres adressées aux premières communautés chrétiennes et des récits sur Jésus ont, dans un long processus, donné naissance aux saintes Écritures des juifs et des chrétiens, qui sont lues dans le monde entier. Un livre qui fait le point sur les dernières recherches et propose une formidable vue d’ensemble afin de mieux comprendre comment la formation de la Bible a eu lieu. Traduit de l'allemand par Johannes Honigmann Weitere Informationen |
| | Lukas Thommen: Die römische Republik (Stuttgart: Kohlhammer 2021) Die Auseinandersetzung mit der römischen Republik eröffnet faszinierende Einblicke in die Formierung politischer Gemeinschaft, Staatenbildung und Herrschaftssicherung. Rom stellt ein beeindruckendes Beispiel für einen aristokratischen Staat dar, der zur Weltmacht expandierte, dabei fremde Völker aufnahm, schließlich aber in eine tiefe Krise geriet und einen Systemwechsel zum Kaisertum vollzog. Dennoch wurden bereits in der Republik die entscheidenden Grundlagen für die politischen und rechtlichen Errungenschaften gelegt, mit denen Rom die weitere Entwicklung Westeuropas nachhaltig prägte. Lukas Thommen zeichnet nicht nur die wichtigsten Ereignisse der römischen Republik von ihren Anfängen bis zur Ermordung Caesars und Ciceros nach, sondern behandelt auch wichtige Themenbereiche, wie das Bundesgenossen- und Provinzialsystem, die politischen Institutionen und die gesellschaftliche Gliederung des republikanischen Roms. Weitere Informationen |
- |