Navigation auf uzh.ch

Suche

ZAZH – Zentrum Altertumswissenschaften Zürich

2. ZAZH-Ringvorlesung

2. ZAZH-Ringvorlesung „Demokratie, Demagogie und Populismus in der Antike und heute“ (FS 2020)

Teaser_Ringvorlseung

Der schillernde Begriff «Populismus» ist seit einiger Zeit aus dem politischen und medialen Demokratie-Diskurs kaum mehr wegzudenken. Als «populistisch» werden dabei vor allem Parteien und Strömungen am Rand des politischen Spektrums bezeichnet, um so die Ziele und Mittel ihrer Politik zu kritisieren und ihre Legitimität zu hinterfragen. Zugleich bekennen sich solche Gruppierungen auch selbst ganz offen zum Populismus und versuchen, ihre radikalen Zielsetzungen mit der Berufung auf den «Willen des Volkes» zu legitimieren. In den Sozialwissenschaften, die sich in den letzten Jahren intensiv um seine Erforschung bemüht haben, gilt der Populismus meist als ein Phänomen der Demokratien moderner Prägungen, die seit der Amerikanischen und Französischen Revolution entstanden sind. Die Demokratie als politisches System und mit ihr verbunden auch Phänomene wie Demagogie und Populismus sind aber wesentlich älter. Ihre Wurzeln liegen im antiken Mittelmeerraum, wo die Demokratie ihre erste systematische Ausprägung in der griechischen Polis gefunden hat und insbesondere in Athen in einer als «radikal» wahrgenommenen Form praktiziert wurde. Die Attische Demokratie mit ihrer wechselvollen Geschichte hat Philosophen, Denker und Dichter der Antike zu nicht selten ausgesprochen kritischen Reflexionen inspiriert, und sie bleibt bis heute ein wichtiger Bezugspunkt. Die geplante interdisziplinäre Ringvorlesung unternimmt den Versuch, die zeitlos aktuelle Thematik von Demokratie, Demagogie und Populismus aus unterschiedlicher disziplinärer Perspektive zu beleuchten und brandaktuelle Entwicklungen durch den Rückgriff auf antike Vorläufer besser verständlich zu machen.

 

Link zu den Videos

Link zu den Audio

Link zur Fotogalerie

Programm

NB: Die UZH hat ab Montag, 16. März 2020 den Präsenzunterricht auf digitale Lehre umgestellt. Die vorgesehenen Vorträge wurden jeweils als Videoaufzeichnung verfügbar gemacht.

 

18.2. Altbundespräsidentin Ruth Dreifuss (Genf) im Gespräch mit Flavia Kleiner (Operation Libero, Fribourg) und Prof. Dr. Christoph Riedweg (UZH, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie)

«Quo vadis, Demokratie? (PDF, 2 MB)»

Link zur Fotogalerie

Link zum Trailer und zum Video

Link zum Audio


25.2. Prof. Dr. A. Victor Walser (UZH, Historisches Seminar)
«Populismus in der griechischen Demokratie»

Link zur Fotogalerie

Link zum Video

Link zum Audio


3.3. Prof. Dr. Daniel Kübler (UZH, Institut für Politikwissenschaft & Zentrum für Demokratie Aarau)
«Vom Aufstieg zum Niedergang der Demokratie?»

Link zur Fotogalerie

Link zum Video

Link zum Audio


10.3. Prof. Dr. Konrad Schmid (UZH, Theologische Fakultät)
«Wie der Mensch zu Gottes Ebenbild wurde: Demokratisierungsprozesse im antiken Israel»

Link zur Fotogalerie

Link zum Video

Link zum Audio


17.3. Prof. Dr. Christoph Reusser (UZH, Institut für Archäologie)
«Demokratie und Populismus: die archäologische Perspektive»

Ausgefallen.

Ersatz (am 29. April aufgenommen): Prof. Dr. Christoph Riedweg (UZH, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie)

«Zum Phänotyp des Populisten, in Athen und heute. Aristophanes' Ritter als Testfall»

Link zur Fotogalerie

Link zum Video

Link zum Audio

 

24.3. Prof. Dr. Anne Kolb (UZH, Historisches Seminar)
«Die Blödsichtigkeit der Bewunderer: Überlegungen zu Caesars Machtpolitik»

Link zur Fotogalerie

Link zum Video

Link zum Audio


31.3. Prof. Dr. Ulrich Eigler (UZH, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie)
«Augustus als Populist?»

Link zur Fotogalerie

Link zum Video

Link zum Audio


7.4. Prof. Dr. Ulrike Babusiaux (UZH, Rechtswissenschaftliches Institut)
«Römisches Recht und Rechtspopulismus in der Antike und heute»

Link zur Fotogalerie

Link zum Video

Link zum Audio


14.4. Osterferien


21.4. Prof. Dr. Marc Chesney (UZH, Institut für Banking und Finance)
«Verrat der Eliten? Der Aufstieg der Finanzoligarchie und das Versagen der Demokratie»

Der Vortrag wurde am 18. Mai online (mit Zoom) gehalten.

Link zur Fotogalerie

Link zum Video

Link zum Audio


28.4. Prof. Dr. Frank Esser (UZH, Institut für Kommunikationswissenschaft und
Medienforschung)
«Welche Rolle haben die Medien bei der Verbreitung von Populismus?»

Link zur Fotogalerie

Link zum Video

Link zum Audio


5.5. Prof. Dr. Stefanie Walter (UZH, Institut für Politikwissenschaft)
«Brexit als Testfall: Wie der Brexit Einstellungen und Wahlverhalten in der Schweiz und den EU-27 beeinflusst»

Link zur Fotogalerie

Link zum Video

Link zum Audio

 

12.5. Prof. Dr. Jan-Werner Müller (Princeton, Department of Politics)

«Populismus gestern und heute».
Mit anschliessender Podiumsdiskussion unter Beteiligung von Dana Grigorcea
(Schriftstellerin, Zürich) und Prof. Dr. Christoph Riedweg (UZH, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie)

Link zur Fotogalerie

Link zum Video

Link zum Audio


19.5. Prof. Dr. Francis Cheneval (UZH, Philosophisches Seminar)
«Ist direkte Demokratie populistisch?»

Link zur Fotogalerie

Link zum Video

Link zum Audio

 

26.5. Schlussprüfung

Online Multiple-Choice-Test

 

2.6. Prof. Dr. Angelos Chaniotis (Princeton, Institute for Advanced Studies)

«Die Stadt als Bühne: Theatrale Selbstdarstellung in der politischen Kultur der nachklassischen Polis».

Der Vortrag wurde am 19. Mai online (mit Zoom) gehalten.

Link zur Fotogalerie

Link zum Video

Link zum Audio

 

Die Verleihung der ZAZH-Preise für die beste Masterarbeit und ein besonders vielversprechendes Dissertations- oder Habilitationsprojekt ist verschoben worden und hat am 23. September 2020 stattgefunden.

 

 

Mit Unterstützung der Georg und Bertha Schwyzer-Winiker Stiftung

 

Link zur Fotogalerie

Link zu den Videos

Link zu den Audio